BKO: Zarge in der fertigen Wandöffnung (fertige Seiten)
Die Blocktüren von Anyway Doors werden mit einem Blockrahmen aus eloxiertem Aluminium hergestellt. Der Rahmen kann entweder in Natursilber oder in Schwarz ausgeführt werden. Der Blockrahmen wird "zwischen" die fertiggestellten Laibungsseiten gesetzt. Die Laibungsseiten können mit Gips, Gipskarton, Holz, MDF usw. ausgeführt werden. Die Blocktür wird mit Gummischwingungsdämpfern direkt an die fertige Laibungskante oder Wand geschraubt. Die überstreichbare Dichtungsfuge von mindestens 2,5 mm zwischen dem Aluminiumprofil und der Wandoberfläche wird dicht und rechtwinklig geglättet.
Alle Innentüren werden von Anyway immer mittig in der Türöffnung platziert. Das Türblatt ist daher in Bezug auf die Wandstärke mittig angeordnet. Eine dezentrale Verlegung ist möglich, aber niemals bündig mit der Wandoberfläche, um Risse zu vermeiden. Der Blockrahmen wird mindestens 25 mm von der Kante entfernt platziert, um eine stabile Montage zu gewährleisten. Neben dem technischen Mehrwert hat diese einzigartige Position auch zahlreiche ästhetische Vorteile, nämlich eine identische Tür auf beiden Seiten und einen maximalen "rahmenlosen" Effekt. Die Sockelleisten sollten nach der Montage so bearbeitet werden, dass sie sauber um die Ecke laufen.
Ein Blockrahmen ist das billigste und beliebteste Türsystem überhaupt. Auch wegen der einfachen Vorbereitung entscheiden sich viele Menschen für diese schlanken Blocktüren. Es müssen keine Profile im Voraus angebracht werden, und der Stuckateur und der Bodenleger erledigen alles, als ob keine Türen eingebaut würden.
Vorbereitung: vollständig bearbeitete Tagesseiten + Böden
Nach der Verlegung: Fertigstellung der Sockelleisten und Anstrich der elastischen Dichtungsfugen
Der Blockrahmen aus eloxiertem Aluminium misst 50 x 22 mm und wird mittig auf Ihrer fertigen Türöffnung montiert. Diese Blockzargenlage verhindert das Reißen, Brechen und Lockern und macht die Tür von beiden Seiten optisch identisch. Die Stellfuge von mindestens 2,5 mm wird von unseren Monteuren mit einer überstreichbaren Dichtungsfuge rechtwinklig abgeschlossen. Das Türblatt wird mit unsichtbaren Scharnieren im "BKO"-Profil montiert. Nichts ist auf dem Boden befestigt. Optisch bleibt ein 22-mm-Aluminiumprofil rund um das Türblatt sichtbar. Bodenübergänge oder Dehnungsfugen sind in der Mitte der Türöffnung vorgesehen. Die Sockelleisten werden nach der Verlegung angebracht.
Mit der "Black Collection" reagiert Anyway als Hersteller auf den Trend zu komplett schwarzen Innentüren. Das Gestell ist aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt. Die Türverkleidung ist mit schwarzem Resopal Massiv beschichtet. Die Deckschicht ist standardmäßig in seidenglänzendem und optional in supermattem Traceless-Lack ausgeführt. Beide Oberflächen sind leicht abwaschbar sowie farb- und kratzfest, wobei die teurere Traceless-Variante zusätzlich mit einer speziellen fingerabweisenden Schicht versehen ist. Das bedeutet, dass fast keine Fingerabdrücke auf der Tür zu sehen sind und sie sich noch leichter reinigen lässt, ohne Spuren zu hinterlassen.
Alle unsere Türbeschichtungen können mit jedem handelsüblichen Allzweckreiniger gereinigt werden. Das liegt daran, dass die Lackierung chemisch resistent ist, so dass selbst Produkte wie Aceton keine Auswirkungen auf die Türverkleidung haben. Für die Pflege von schwarzen Türen empfehlen wir Instanet streifenfrei multi surface (transparente Variante).
ANYWAY Doors - innovative Innentüren seit 1995
Wenn Sie Fragen haben, hoffen wir, dass wir sie in unseren FAQs bereits beantwortet haben. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte persönlich an uns.