Wer eine schlichte Innentürlösung sucht, wird schnell bei minimalistischen Blocktüren oder unsichtbaren Innentüren mit integriertem Rahmen fündig. In diesem Blogbeitrag listen wir die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Türsysteme auf, damit Sie eine klare Entscheidung treffen und die richtigen Vorbereitungen treffen können.
Bauherren und Renovierer entscheiden sich heute meist für eine elegante und wartungsarme Türlösung. Dann sind Sie bei Anyway sicher an der richtigen Adresse. Ganz oben auf der Liste stehen Blocktüren mit einem minimalen Rahmen oder, für die Puristen, Türen mit einem unsichtbaren Rahmen. Für beide Türkonzepte sollte ein Stuckateur oder ein anderer Fachmann beauftragt werden, der die Türöffnung ordnungsgemäß und nach den richtigen Regeln fertigstellt. Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist der eigentliche Moment, in dem der Stuckateur oder der Systemwandler eingreift.
Als belgischer Türenhersteller kreiert ANYWAY Produkte, die sich entweder in ihre Umgebung einfügen oder einfach nur optisch hervorstechen, gepaart mit praktischer Funktionalität und ultimativem Bedienungskomfort. Jede Tür, unabhängig von der gewählten Zarge, ist eine technische Meisterleistung. Zukunftsorientiertes Design, das immer auf die ästhetischste Art und Weise realisiert wird.
Alle unsere Türen werden immer nach Maß gefertigt und sind mit unsichtbaren Scharnieren und einem einzigartigen patentierten Schloss ausgestattet, mit dem sich die Tür in eine Richtung (90°) oder in beide Richtungen (180°) öffnen lässt, völlig geräuschlos und ohne herkömmliche Verriegelung. Die einzigartigen Drehscharniere sind auch nicht in den Boden eingelassen, so dass die Tür nach links oder rechts aufgeschlagen werden kann, was auch nach dem Einbau einstellbar bleibt, ebenso wie die Drehrichtung.
Unsere zeitlosen Blocktüren sind mit einem kompakten Aluminiumblockrahmen ausgestattet, der in Natur oder Schwarz eloxiert werden kann. Mit diesem Rahmenkonzept bieten wir ein klares und minimalistisches Türkonzept an, das durch seine Einfachheit auch unsere budgetfreundlichste Türlösung darstellt. Der Blockrahmen wird vorzugsweise mittig auf der "fertigen" Türöffnung montiert.
Diese zentrale Einbauposition verhindert das Reißen, Brechen und Lockern des BKO-Rahmens und macht die Tür auf beiden Seiten optisch identisch. Dadurch entsteht ein rahmenloser Effekt, da die Lackierung und die Sockelleisten bis zum Rahmen reichen! Optisch bleiben 22 mm des Profils um das Türblatt herum sichtbar. Natürliches Aluminium hat die Eigenschaft, Reflexionen aus der Umgebung zu absorbieren und ist daher in weißen Wänden am wenigsten auffällig, wie die verschiedenen Ausführungen am Ende dieser Seite zeigen.
Vorbereitung:
Nach der Montage:
Türen mit unsichtbaren Zargen liegen voll im Trend, aber Anyway Doors bietet sie bereits seit 1998 in seiner Produktpalette an. Wir können uns daher zu Recht als echter Pionier auf dem Gebiet der unsichtbaren Innentüren bezeichnen. Ein Einbaurahmen erfordert die notwendigen praktischen Vorbereitungen und vor allem eine strukturierte und praxisnahe Betreuung vor Ort, damit das System korrekt installiert wird. Als Hersteller bieten wir ein erprobtes System an, das bei korrekter Verlegung auch in Zukunft ein schönes Endergebnis ohne Risse garantiert!
Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich:
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Wahl auch den finanziellen Aspekt, denn eine unsichtbare Tür wird immer teurer sein als eine Blocktür. Zum einen wird mehr Material benötigt, aber wir kommen auch mehrmals auf die Baustelle, was die Gesamtkosten erhöht. Auch in praktischer Hinsicht ist es einfacher, mit einer BKO-Zarge zu arbeiten, da man das gesamte Haus fertigstellen kann, bevor die Türgeschichte beginnt.
ANYWAY Doors - innovative Innentüren seit 1995
Wenn Sie Fragen haben, hoffen wir, dass wir sie in unseren FAQs bereits beantwortet haben. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte persönlich an uns.